Amazone
Sollte es die sagenhaften Amazonen wirklich gegeben haben, würden sie nicht schlecht staunen, dass ihre Bezeichnung heute nicht nur vom weltgrößten Internet-Versandhändler, sondern schon von mehr als hundert Jahren von einem der deutschen Landtechnikhersteller aufgegriffen wurde. Und Heinrich Dreyer hätte sich bei Gründung seiner Firma 1883 im niedersächsischen Hasbergen-Gaste kaum träumen lassen, dass sie eines Tages zu den bedeutendsten deutschen Landtechnikmarken und nicht nur in ganz Europa, sondern sogar in Nordamerika erfolgreich sein würde. Dabei begann die Erfolgsgeschichte wie so oft ganz klein – nämlich mit einer 1891 entwickelten und in Anlehnung an die sagenumwobenen schönen und starken Reiterkriegerinnen „Amazone“ getauften Getreidereinigungsmaschine. 1894 folgte mit einem Karrenpflug Dreyers erstes echtes Ackergerät.